In der 4. Jahrgangsstufe erstellen die Kinder eine sogenannte "Kleine Arbeit".
Bestandteile dieser Arbeit sind
Mit Abschluss der Arbeit haben die Kinder folgende Herausforderungen gemeistert:
- intensive, sachliche Auseinandersetzung mit einem Thema
- Formulieren von Sachtexten (in eigenen Worten)
- Organisieren und Bewerten von Informationen / kritischer Umgang mit Medien
- neue Ebene der wissenschaftlichen Arbeit:
- vielschichtige und vielseitige Auseinandersetzung mit einem Thema
- Thema von mehreren Blickwinkeln betrachten
- Reflexion über eigenes Handeln
- intensive Auseinandersetzung mit einem Interessensgebiet
- Verknüpfung privater Interessen mit schulischem Lernen
- Arbeit gekonnt präsentieren
- eigene Präsentation vor einem Publikum und vor Verwandten
- Vorbereitung auf weiterführende Schule und Berufswelt
- Selbstständigkeit des Kindes
- Abschlussritual für die Schule (“Wir sind die Großen!, wir sind hier fertig”)
- über sich hinauswachsen und stolz auf sich sein
- Selbstorganisation (Ablauf der Arbeit…)
- Hinausgehen in die Welt
Die Kinder präsentieren Ihre Arbeiten mal stolz, mal erleichtert, auch aufgeregt, aber immer gewachsen an Erfahrungen mit Freude am Ende des Schuljahres vor der Schulgemeinschaft sowie Eltern, Familie und Freunden.