“Der Wald, den man sieht, offenbart,dass es darin nicht nur Bäume gibt,
sondern eine Gesamtheit von Lebewesen.”
Maria Montessori
Der Waldtag wird als ein Projekt der Grundschule in der Sekundarstufe fortgesetzt.
Er setzt teilweise die Ideen des Erdkinderplans Maria Montessoris in der heutigen Zeit um. So kommt der Schüler mit der Realität des Lebens in Berührung, im Wald z.B. mit dem Lauf der Jahreszeiten und dadurch entstehenden Veränderungen, aber auch mit Waldrodungen oder der Umweltverschmutzung durch den Menschen.
Die Waldtage sind in unterschiedliche, thematische Bereiche gegliedert:
In den weniger gelenkten Spielphasen agieren die Schüler intensiv miteinander und finden ihre Position innerhalb einer Gruppe und der Klasse. Dabei entstehende Konflikte versuchen die Schüler, durch ihnen bekannte Verhaltensregeln zu klären, holen sich den Rat eines Pädagogen oder klären Probleme in den “Klassenkonferenzen” mit der gesamten Klasse.
Alle Themen werden im Bereich PCB aufgegriffen und von den Schülern schriftlich fixiert, wiederholt und intensiviert.